
Bei der Reiseplanung stolpert man früher oder später über Strassenmaut und Umweltzonen. Je weiter ich recherchierte, desto komplexer wurde das Thema. Jedes Land kocht sein eigenes Süppchen, was das Ganze unnötig kompliziert macht. Zudem können sie ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor sein.
Die Informationen hier sind möglichst kurz gehalten. Wer Genaueres wissen möchte, findet entsprechende Verlinkungen.
Sofern nicht anders vermerkt, sind alle Angaben für Fahrzeuge bis 3,5t.
Generell gilt: Kaufbelege bzw. Rechnung immer mitführen! In einigen Ländern muss man diese vorweisen, um die Gültigkeit und den ordnungsgemässen Erwerb zu belegen. Anderenfalls drohen sogar Strafen.
Albanien
Keine Strassenmaut
Belgien
Keine Strassenmaut
Fahrzeuge bis 3,5t sind mautfrei.
Umweltzone
Antwerpen hat seit Februar 2017 eine Umweltzone. Eine Registrierung ist kostenlos aber notwendig. Die Einfahrt in die Zone kann kostenpflichtig sein. Brüssel soll 2018 folgen.
Bosnien & Herzegowina
Bulgarien
Vignettenpflicht
Fahrzeuge bis 3,5t benötigen für Autobahnen und Nationalstrassen eine Vignette. Es gibt Wochen-, Monats- und Jahresvignetten. Erwerben kann man sie an Grenzübergängen, Poststellen,
Tankstellen und einigen Supermärkten. Ausserdem können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Aktuelle Informationen (deutsch) und die offizielle Website (nicht in Deutsch)
Dänemark
Keine Strassenmaut
Für die Brücken Øresund und Storebaelt gibt es eine Sondermaut.
Aktuelle Preis-Informationen zur Øresund und zur Storebaelt (deutsch)
Deutschland
Keine Strassenmaut
Über die Maut wird diskutiert, aber aktuell gibt es keine.
Umweltzonen
Viele deutsche Städte haben Umweltzonen eingeführt. Innerhalb dieser Zonen gilt Plakettenpflicht. Ihr könnt sie zum Beispiel günstig und unkompliziert von der Stadt Berlin beziehen.
Informationen zur Plakette (deutsch)
Estland
Keine Strassenmaut
Finnland
Keine Strassenmaut
In Finnland sind Kurzfähren im Binnenland sogar kostenlos.
Frankreich
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Autobahnen in Frankreich unterliegen zu einem grossen Teil der Strassenmaut. Bezahlt wird direkt mit Bargeld oder Karte am Mauthäuschen beim Ein- oder Ausfahren. Das hat den Vorteil, dass man sich vor Auffahrt auf die Autobahn um nichts kümmern muss. Nur an genügend Kleingeld denken (falls die Karte mal nicht funktionieren sollte). Ausserdem können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Informationen zur Maut (deutsch)
Umweltzonen
Seit April 2017 gelten die Umweltzonen auch für ausländische Fahrzeuge. Ihr benötigt eine Plakette. Allerdings hat jede Stadt ihre eigenen Regelungen erlassen. Man muss sich hier durch einige Richtlinien kämpfen.
Ich empfehle euch, die Plakette beim offiziellen staatlichen Portal zu bestellen (und nicht auf der Crit'Air-Seite). Da gibt's die Plakette zum Schnäppchen-Preis von € 4,80 inkl. Versand.
Griechenland
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Einige Autobahnabschnitte sind mautpflichtig. Ähnlich wie im Frankreich bezahlt man direkt bei der Ein- oder Ausfahrt mit Bargeld oder Karte am Mauthäuschen. An genügend Kleingeld denken (falls die Karte mal nicht funktionieren sollte). Ausserdem können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Informationen zur Maut (deutsch)
Grossbritanien
Keine Strassenmaut
Es gibt vereinzelte Brücken, die eine kleine Mautgebühr erheben. Diese kann direkt vor Ort bezahlt werden. Achtung Linksverkehr. Falls ihr wie ich alleine unterwegs seid, solltet ihr euch etwas einfallen lassen.
In London und Durham gibt es eine City Maut
Informationen zur London und Durham City Maut (deutsch/englisch)
Umweltzonen
In London gibt es die Niedrigemmisionszone LEZ. Sie schliesst Dieselfahrzeuge ein. Eine Registrierung ist für Ausländer zwingend notwendig doch relativ schnell erledigt. Wer sich nicht registriert muss vor Ort die Tagesgebühr bezahlen. Für Wohnmobile liegt diese bei £200 pro Tag.
Weitere Informationen (englisch)
Irland
Keine Strassenmaut
Island
Keine Strassenmaut
Allerdings gibt es für den Hvalfjördõur Tunnel eine Sondermaut.
Italien
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Einige Autobahnstücke unterliegen der Strassenmaut. Bezahlen kann man direkt mit Bargeld oder Karte am Mauthäuschen. In Mailand und Bologna gibt es eine City Maut. Das historische Stadtzentrum von Rom ist für den Privatverkehr gesperrt.
Weitere Informationen (deutsch)
Umweltzonen
Es gibt einige Städte, die zeitlich begrenzte Fahrverbote erlassen.
Informationen (deutsch)
Kroatien
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Die Kosten sind streckenabhängig. Zudem können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Weitere Informationen (deutsch)
Kosovo
Keine Strassenmaut
Lettland
Keine Strassenmaut
Littauen
Luxemburg
Keine Strassenmaut
Mazedonien
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Die Kosten sind streckenabhängig. Es können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Weitere Informationen (deutsch)
Montenegro
Keine Strassenmaut
Es können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Weitere Informationen (montenegrisch)
Niederlande
Keine Strassenmaut
Es werden vereinzelt für Tunnel und Brücken Sondermauten erhoben.
Weitere Informationen (deutsch)
Norwegen
Vereinzelte Mautgebühren
Einige Strassen, Tunnels und Brücken sowie Innenstädte erheben eine Mautgebühr. Man kann, muss sich aber nicht registrieren. Einige Mautstationen nehmen nur Bargeld, unbedingt norwegische Kronen (Münzen) dabei haben. Einige Städte planen die Einführung der City Maut.
Weitere Informationen (deutsch)
Umweltzone
In Oslo kann es bei Smogalarm zu temporären Einfahrverboten kommen. Weitere Informationen dazu.
Österreich
Vignettenpflicht
Besorgt euch die Plakette unbedingt vor Auffahrt auf die Autobahn. Nur zu gerne steht die Polizei direkt nach der Grenze um zu kassieren. Zu kaufen gibt es die 10-Tages-, 2 Monats- und Ganzjahres-Variante an Raststätten und beim Zoll. Für bestimmte Streckenabschnitte und Tunnels gibt es zudem eine Sondermaut (Videomaut möglich).
Mehr Informationen zum Pikerl und zur Sondermaut (deutsch)
Polen
Vereinzelte Mautgebühren
Die Autobahnen A1, A2 und A4 sind für Fahrzeuge bis 3,5t mautpflichtig. Die Maut kann direkt vor Ort bei den Mauthäuschen bezahlt werden.
Weitere Informationen (deutsch)
Portugal
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Beinahe alle Autobahnen in Portugal sind mautpflichtig. Die Bezahlung ist leider sehr unterschiedlich geregelt. Einige Streckenabschnitte kann man wie in Frankreich am Maut-Häuschen bezahlen. Viele Strecken rechnen nur noch elektronisch ab. Sie haben den Hinweis "electronic toll only". Es gibt 4 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten der elektronischen Maut. Ausserdem können Sondermauten für Brücken und Tunnel anfallen.
Weitere Informationen (deutsch)
Umweltzone
In Lissabon gibt es eine Umweltzone mit City Maut. Weitere Informationen gibt es hier.
Rumänien
Vignettenpflicht
Zu kaufen gibt es die 7-Tages-, 1 Monat-, 3 Monats- und Ganzjahres-Variante am Grenzübergang, Tankstellen und Niederlassungen der Autobahngesellschaft. Die elektronische Vignette sollte unbedingt bei Einreise erworben werden oder vorab bequem online. sollte sie unbedingt an Raststätten und beim Zoll. Für Brücken und Fähren über die Donau gilt eine Sondermaut.
Mehr Informationen zur elektronischen Vignette (deutsch)
Schweden
Keine Strassenmaut
Aber es werden vereinzelt für Tunnel oder Brücken Sondermauten erhoben. In Göteborg und Stockholm gibt es eine City Maut. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen (deutsch)
Schweiz
Vignettenpflicht
In der Schweiz gibt es für Fahrzeuge bis 3.5t die Autobahn-Vignette. Die Jahres-Plakette kostet CHF 40,00 und sollte vor Auffahrt auf die Autobahn an der Frontscheibe kleben. Die Vignette ist jeweils vom 1. Dezember bis zum 31. Januar des Volgejahres gültig.
Informationen zur Autobahnvignette (deutsch)
Serbien
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Alle Autobahnen und einzelne Schnellstrassen sind mautpflichtig. Die Maut kann nur in bar (Euro) bezahlt werden. Ausserdem muss man eine Fahrzeugversicherung von etwa 80 Euro bezahlen. Diese entfällt, wenn eine grüne Versicherungskarte mitgeführt wird.
Weitere Informationen (englisch)
Slowakei
Vignettenpflicht
Für Fahrzeuge (ohne Motorräder) bis 3,5t fallen auf Autobahnen, Schnellstrassen und ausgewählten Bundesstrassen Mautgebühren an. Es gibt eine 10-Tages-, 1 Monat-, und Ganzjahres-Variante. Die e-Vignette kann man an Selbstbedienungsautomaten an der Grenze, online oder mit der App "eznamka" kaufen.
Mehr Informationen zur elektronischen Vignette (deutsch)
Slowenien
Vignettenpflicht
Für Fahrzeuge bis 3,5t fallen auf Autobahnen, Schnellstrassen und ausgewählten Bundesstrassen Mautgebühren an. Es gibt eine 7-Tages-, 1 Monat-, und Ganzjahres-Variante. Die Vignette kann direkt am Zoll und in Grenznähe in Kompas Shops bezogen werden. Hier kann man sehen, ob das Wohnmobil in die Kategorie 2B fällt.
Weitere Informationen (deutsch)
Spanien
Mautgebühr beim Ein- oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstrassen
Alle Autobahnstrecken, die mit "AP" und "R" gekennzeichnet sind, unterliegen der Strassenmaut. Bezahlt wird direkt mit Bargeld oder Karte am Mauthäuschen. An genügend Kleingeld denken (falls die Karte mal nicht funktionieren sollte).
Weitere Informationen und Mautrechner (deutsch)
Tschechien
Vignettenpflicht
Für Fahrzeuge bis 3,5t fallen auf Autobahnen Mautgebühren an. Es gibt eine 10-Tages-, 1 Monat-, und Ganzjahres-Variante. Besorgt euch die Plakette unbedingt vor Auffahrt auf die Autobahn. Sie ist in den meisten Tankstellen des Landes erhältlich.
Weitere Informationen (deutsch)
Türkei
Vereinzelte Mautpflicht
Einige Strassen, Tunnels und Brücken erheben eine Sondermaut.
Weitere Informationen (englisch)
Ungarn
Vignettenpflicht
Für Fahrzeuge bis 3,5t fallen auf Autobahnen Mautgebühren an. Es gibt eine 10-Tages-, 1 Monat-, und Ganzjahres-Variante. Die Vignette kann an den meisten Tankstellen des Landes oder online bezogen werden.
Weitere Informationen (deutsch)
Umweltzone
Bei Smogalarm kann es zu temporären Fahrverboten in den Städten kommen.
Zypern
Keine Strassenmaut
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch rechtzeitig vor Abreise über den aktuellen Stand.
Kommentar schreiben