
Die grosse Tour durch England, Schottland und Wales begann am 17. Mai. Der VW-Bus war das perfekte Gefährt für eine solche Tour. Leider weiss ich nicht, wie viele Kilometer ich abgespult habe, aber ein paar Tausend werden es wieder gewesen sein.
Es gab so viele wunderschöne Plätze zu sehen, so viel zu erkunden. Die Faszination, die vor allem Schottland auf mich ausübt ist fast nicht in Worte zu fassen. Man muss es selber gesehen und erlebt haben, um das zu verstehen! Ich hatte grosses Glück mit dem Wetter. Wenn die Lochs dunkelblau glitzern, die Berge in Braun oder sattem Grün leuchten und ab und an ein paar Wolken vorbeiziehen, dann sind dies Bilder, die man nie mehr vergisst. Doch seht selbst.
Einen guten Überblick über diese Rundreise vermittelt auch mein Track my Tour-Tagebuch.
Tag 1 - Freitag, 17. Mai

Der erste Tag ging mit der Fahrt durch Frankreich drauf. Ich übernachtete auf dem Parkplatz in Berges. Nah genug an Calais, um morgen keine allzu lange Anfahrt zum Eurotunnel zu haben.
Tag 2 - Samstag, 18. Mai
Tag 3 - Sonntag, 19. Mai
Tag 4 - Montag, 20. Mai
Tag 5 - Dienstag, 21. Mai
Tag 6 - Mittwoch, 22. Mai

Mein Weg nach Arsaig führte mich unter anderem über eine Strecke mit einer Steigung von über 20%. Leider hab ich das Schild nicht fotografiert und mir nicht gemerkt, welcher Abschnitt es genau war. Verständlich, dass schwere Caravan-Gespanne hier nicht erlaubt waren.
Die Highlands hiessen mich willkommen. Was für ein Anblick!
In Fort William kaufte ich mir eine gute Regenjacke. Danach fuhr ich zum Glenfinnan Viaduct, welches aus Harry Potter bekannt ist. Auf die Dampflok hätte ich zu lange warten müssen. Weiter gings zum Invercaimbe Camping in Arsaig.
Hier bot das Wetter ein wunderbares Schauspiel. Sonne und Regen wechselten sich manchmal im Minutentakt ab.
Tag 7 - Donnerstag, 23. Mai
Tag 8 - Freitag, 24. Mai
Tag 9 - Samstag, 25. Mai
Tag 10 - Sonntag, 26. Mai
Das Kilmuir Museum hatte leider geschlossen. Der Friedhof war dafür frei zugänglich.
Beim Eilean Donan Castle waren Hunde ebenfalls unerwünscht. Ich kam an einem Feld mit vielen kleinen Steinhügeln vorbei. Einige waren mit beschrifteten Steinen versehen. Es schien, dass man hier seinen geliebten Haustieren Denkmale hinterlassen hatte.
Tag 11 - Montag, 27. Mai
Tag 12 - Dienstag, 28. Mai
Doune Castle wurde als Filmlocation in Monty Python's Ritter der Kokusnuss verwendet.
Ich kam am späten Nachmittag auf dem Blair Drummond Caravan Park an. Das Schild an der Reception meinte, ich soll mir ein Plätzchen suchen und mich morgen früh melden. Machte ich doch gerne. Dieser Campingplatz hat mir sehr gefallen. Die Mauern unterteilen ihn in verschiedene Bereiche. Den grossen Spielplatz zum Beispiel hab ich erst bei Abreise entdeckt.
Tag 13 - Mittwoch, 29. Mai
Der Tag startete mit einem Spaziergang durch den angrenzen Wald. Anschliessend ging's zum Falkirk Wheel. Sozusagen ein Lift für die Kanal-Schiffe. Durch Edinburgh fuhr ich nur durch. Zu viel Verkehr und keine Lust auf Sightseeing.
Unterwegs meinte mein Boardsystem, ich müsse den Reifendruck prüfen. Wie sich herausstellte, war eines der Ventile defekt und ich verlor jeden Tag etwas Luft. Ich hatte mir eine Fusspumpe gekauft oder fuhr als erstes am Morgen zu einer Tankstelle. Übrigens bekommt man die hier nicht kostenlos.
Dass Hunde in Rosslyn Chapel nicht erwünscht sind, war mir insgeheim gerade recht. Die Aussicht von Scott's View war trotz der Bewölkung recht eindrücklich. Übernachtet hab ich auf der Gibson Park Caravan Club Site in Melrose. Sehr freundliche Betreiber, der mir erst beim Aufpumpen des Reifen Hilfe angeboten und mir anschliessend eine Werkstatt empfohlen hat.
Tag 14 - Donnerstag, 30. Mai
Mein Weg führte mich durch den Lake District auf den Kirkstone Pass. Eine kleine Wanderung Richtung Gipfel. Sich danach im Pub aufzuwärmen wär genau das richtige gewesen. Leider war es proppenvoll und um draussen zu sitzen, war mir das Wetter zu garstig.
Den Singing Ringing Tree hab ich nach langer Suche auch endlich gefunden. Danach war ich etwas übermüdet. Bekannterweise soll man in England nie müde Auto fahren. Wieso? Weil man dann mit grosser Sicherheit auf der falschen Strassenseite fährt. So auch mir passiert. Glücklicherweise hab ich es noch früh genug realisiert!
Eine weitere Stunde verbrachte ich damit einen Campingplatz zu finden. Leider ohne Erfolg, weshalb ich es mir diese Nacht auf dem Parkplatz eines Parks gemütlich machen musste.
Tag 15 - Freitag, 31. Mai und Tag 16 - Samstag, 1. Juni
Tag 17 - Sonntag, 2. Juni
Tag 18 - Montag, 3. Juni
Tag 19 - Dienstag, 4. Juni
Tag 20 - Mittwoch, 5. Juni
Tag 21 - Donnerstag, 6. Juni
St Ives ist ein nettes, aber sehr touristisches Städtchen. Damit nicht zu viele Touristen auf einmal da sind, haben sich die "St Iver" ein ausgeklügeltes System überlegt. Sie stellen Schilder auf, man solle nicht auf sein Navi achten, dafür aber den Schildern folgen, die einen dann auf den Parkplatz führen. Ich und drei Engländer vor mir taten wie geheissen. Folge davon war, dass wir in einem grossen Bogen ums Dorf herum geleitet wurden (durch teilweise so enge Strässchen, dass der Fahrer im Ford Focus Panik schob) und wieder am Ortseingang standen. Die Engländer nahmen nochmals einen erneuten Anlauf. Ich hatte den Wink verstanden und fuhr weiter nach Sennen Cove. Dort gibt es ein echtes Schiffswrack zu sehen. Ich empfehle die Wanderung weiter bis nach Land's End.
Westlich von Heston fand ich den Primrose Cottage Camping. Ich bin weissgott nicht heikel. Aber wenn sogar ich versuche nach dem Duschen bloss nichts mehr zu berühren, damit ich nicht nochmals von vorne beginnen muss...
Tag 22 - Freitag, 7. Juni
Tag 23 - Samstag, 8. Juni
Ringstead Beach ist einer der sogenannten Fossilienstrände. Fossilien hab ich keine gefunden aber auch die Steine haben dort äusserst ungewöhnliche Formen. Old Wardour Castle wurde im Film Robin Hood (der mit dem Costner) als Locksley Castle bekannt. Da das Schloss auf der einen Seite praktisch intakt und auf der gegenüberliegenden Seite total zerstört ist, musste im Film nicht allzuviel retouchiert werden.
Tag 24 - Sonntag, 9. Juni
Tag 25 - Montag, 10. Juni
Gerne hätte ich mit Cara heute eine ausgedehnte Wanderung entlang der Küste zum Beachy Head gemacht. Doch leider hatte sie sich die Pfote verletzt und wollte verständlicherweise nicht laufen.
Mein letzter Abend verbrachte ich auf der Norwood Farm. Da die Reception geschlossen war, musste ich mich telefonisch anmelden. Für jemanden, der es hasst zu telefonieren brauchte das etwas Überwindung.
Tag 26 - Dienstag, 11. Juni
Mein Zug fuhr um halb zwei. Bis dahin konnte ich letzte Einkäufe erledigen. In Calais angekommen fühlte ich mich fit genug und fuhr auf direktem Weg nach Hause. Um 23.30 Uhr war ich daheim.
Ein Urlaub mit sehr vielen Eindrücken. Deshalb ein ungewöhnlich langes Urlaubsvideo (37 Min.):
Für die doppelte Musik zwischen Minute 4 und 5 muss ich mich entschuldigen. Iiiirgendwann muss ich das Video neu hoch laden.
Kommentar schreiben